10. Portion Gedankengulasch – Hochmut

Korab und Manuel kommen nach viel zu langer Zeit wieder zueinander um dieses Mal die erste der sieben Todsünden zu besprechen: Hochmut. Dabei setzen wir uns wie immer mit dem Begriff und der Definition auseinander und diskutieren inwiefern Hochmut auch heute noch eine aktuelle Sünde zu sein scheint. Dabei sprechen wir über Nestle-CEOs, Astronauten und Charles Manson, der witzigerweise als Marilyn Manson betitelt wird – sorry dafür! Wir fragen uns, wo Hochmut seinen Ursprung hat und ob es vielleicht sogar gute Gründe dafür geben könnte hochmütig zu sein? Dabei kommen wir schlussendlich auch auf kulturelle Werte zu sprechen. Wir freuen uns, dass ihr wieder einschaltet und freuen uns wie immer auf euer Feedback!

09. Portion Gedankengulasch – Angst

Korab und ich laden Maik ein um nach viel zu langer Zeit endlich wieder eine neue Folge Gedankengulasch aufzunehmen. Wir sprechen diesesmal über Angst. Wir versuchen zu erörtern, was Angst für uns bedeutet, wie wir Angst wahrnehmen und wie wir mit ihr umgehen. Dabei wandern wir querfeldein und sprechen über Phobien, Mut, PTBS und stellen fest dass wir unbedingt eine weitere Folge für dieses sehr lebensbestimmende Thema benötigen.

08. Portion Gedankgengulasch – Sex II/II

Diesesmal sitzen nicht nur Korab und Manuel zusammen, sondern wir haben uns Verena als Gesprächspartnerin eingeladen. Sie stellt ihre Meinung zu diversen Themen rund um Sex dar und so sprechen wir dieses Mal über Prostitution: Wie sieht ihr Einfluss auf das private Sexleben aus, wie geht man mit der gewerblichen Dienstleistung um und was war Verenas persönliche Erfahrung? Außerdem erhellt Verena uns mit ihren Ansichten zu Vorlieben, Aufklärung und wir diskutieren auch das Thema Pädophilie an. Schaltet ein und teilt eure Meinung mit uns unter gedankengulasch@think2talk.com.

07. Portion Gedankengulasch – Volksverdummung

Korab und ich unterhalten uns diesesmal darüber, ob das Thema der Volksverdummung ein reales Thema darstellt. Um uns dem Thema zu nähern, unterhalten wir uns über Intelligenz und Intellekt. Was hat es mit emotionaler Intelligenz auf sich und warum ist kritisches Denken so essentiell für uns als Gesellschaft. Unterliegt die Intelligenz dem evolutionären Selektionsdruck, führen uns Anreize in der Politik & der Wirtschaft in eine unklügere Handlungsweise als Gesellschaft? Braucht es Regulierungen und wenn ja, wie könnten diese aussehen? Und was hat Vertrauen mit der Volksverdummung zu tun? Waren frühere Generationen wirklich intelligenter und was könnten uns Urängste darüber verraten? Schaltet ein und hört uns zu, entwickelt eure eigenen Gedanken und lasst uns gerne an Ihnen teilhaben unter: gedankengulasch@think2talk.com

06. Portion Gedankengulasch – Sex! I/II

Diesesmal sprechen Korab & Manuel über Sex. Was bedeutet er für uns als Gesellschaft und wie gehen wir damit um? Warum hat Schmerz eine besondere Rolle beim Sex und was hat der Orgasmus mit dem Tod gemeinsam? Wir diskutieren aber auch was Pornographie für uns als Gesellschaft bedeutet und fragen uns, wie wohl ideale Aufklärung aussehen könnte. Wie immer haben wir nicht die richtigen Antworten, möchten aber wieder zum Nachdenken anregen. Während des Gespräches fällt uns auf, dass wir einen zweiten Teil benötigen, zudem wir gerne auch unseren ersten Gast empfangen möchten – wir halten euch auf dem Laufenden. Anregungen, Ideen, Feedback gerne an: gedankengulasch@think2talk.com

05. Portion Gedankengulasch – Realität & Wahrnehmung

Heute unterhalten Korab und Manuel sich ausgiebig über das Konzept der Realität, was „wirklich“ wirklich ist und welche Rolle unsere Wahrnehmung dabei spielt. Wir diskutieren Gedanken, wie viel Wahrheit in unserem Konzept der Realität steckt und warum unsere Sinne so trügerisch bei der Realitätsaneingung sein können.
Letztendlich versuchen wir herauszufinden, welche möglichen Erkenntnisse es uns liefern kann, wenn wir akzeptieren, dass es eben vielleicht doch nicht die eine wahre Realität gibt, wie wir sie im Alltag gerne einfach allem unterstellen.
Und wir geloben weiterhin Besserung in Sachen Kontinuität unserer Releases. Aktuell ist unser Leben sehr dynamisch, aber wir arbeiten bereits an einem Plan.
Wir freuen uns, dass ihr reinhört! Lasst uns gerne wissen, wie es euch gefällt unter: gedankengulasch@think2talk.com

04. Portion Gedankengulasch – Liebe?

Korab & Manuel tauschen sich über Liebe aus. Dabei wird die Liebe abgegrenzt zu Ignoranz & Hass – wir diskutieren verschiedene Formen der Liebe & teilen persönliche Erlebnisse mit euch. Was geschieht wenn Liebe endet?
Wie erkennen wir, dass wir lieben und warum ist Liebe so wichtig für uns? Mehr von & über Gedankengulasch: https://linktr.ee/Gedankengulasch

3. Portion Gedankengulasch – Glück Teil II / II

Mit über zwei Wochen Verspätung sitzen Korab und Manuel zusammen und tauschen erneut weitere Ideen zum Thema Glück aus. Wir besprechen dieses Mal das Prinzip Ikigai. Denken über Drogen & Extremsportler in Bezug auf Glück nach und diskutieren wahren Altruismus. Außerdem schlagen wir die Brücke zum Neandertaler. Natürlich betrachten wir Glück nicht allumfassend – aber mit diesem zweiten Teil haben wir euch versucht einen Grundeinstieg ins Thema Glück rund zu gestalten und werden in kommenden Folgen immer wieder auf Glück zurückkommen. Teilt eure Gedanken gerne mit uns unter: manuel@think2talk.com

2. Portion Gedankengulasch – Glück Teil I / II

Korab & Manuel tauschen sich über Ideen und Konzepte rund um das Thema Glück aus:
Wir versuchen den Begriff zu analysieren, wir beschäftigen uns mit Fröhlichkeit & Sinnerfüllung, Freiheit und Selbstwirksamkeit und versuchen Licht in das Dickicht in dem der Begriff Glück schlummert zu bringen.
Wir hoffen euch interessante Denkanstöße für eure eigene Glücksdefinition mitzugeben und diskutieren dazu frei verschiedene angrezende Themenbereiche.

1. Portion Gedankengulasch – Optimierungswahn

In unserer 1. Portion Gedankengulasch diskutieren wir den allgegenwärtigen Optimierungswahn:
Optimierung ist allgegenwärtig und fest verbunden mit der Gesellschaft. Dennoch lohnt es sich unserer Meinung einmal kritisch über Optimierungen nachzudenken. Exemplarisch greifen wir Beispiele aus unserem Alltag auf und hinterfragen, was hier eigentlich, von wem wozu optimiert wird.
Dabei regen wir an, selbst über weitere Fälle nachzudenken und kritisch zu hinterfragen, ob die optimierte Welt auch die bessere ist.
Das Audiosetup für die kommenden Folgen wird angepasst, so dass auch Manuel ebenso klar verständlich wird, wie Korab.